Das ist unsere "Gertrude", Sie ist einst im Hause "Armand Marseille" entstanden. Sie wurde um 1900 gefertigt und besitzt auch Porzellanzähnchen. Wie bei vielen antiken Puppen, sind auch bei
"Gertrude" leider Ihre originalen Haare und Kleidung nicht mehr vorhanden.
"Gertrude" befindet sich für Ihr hohes Alter ansonsten in einem sehr guten Erhaltungszustand. Ihr Körper ist sehr schön erhalten, mit noch seinen roten Betonungslinien an Fingernägel, Fußnägel und zartem Rouge an den Kniegelenken. Sie ist eine kleine Puppe, was sehr komfortabel damals zum spielen der Kinder war. Aber die Kinder spielten wohl sehr vorsichtig mit Ihr oder Sie saß viel in der Vitrine. Ihre Haare und Kleidung sind wohlmöglich erst später verloren gegangen. Wie sah "Gertrude" wohl einst aus zu Ihrer Zeit? Als Sie in den einfachen Ladenstübchen zum kleinen Preis angeboten wurde. Bestimmt trug Sie eine dunkelbraunhaarige Perücke, weil Sie dunkle Schlafaugen hat. Ob Sie einst Wimpern hatte? Viele antike Puppen besitzen keine echten Wimpern, dass war wohl Luxus bei den Puppen. Dieser Puppentyp hatte oftmals eine ondulierte Frisur, die von Frauen in kleinen Fabrikräumen müheseelig gelegt wurde. Oftmals eine steife Schleife im Haar. Wohlmöglich trug Sie dazu ein kurzes Batistkleidchen mit passender Unterwäsche. Dazu Baumwollkniestrüpfe und kleine Ziegenlederschuhe. Wenn die Puppen fertig gestellt und frisiert waren, befand sich ein Arenal an Puppenkleidung (Kleider, Hauben, Schuhe, Wäsche) auf einem großen Tisch im Fabriksaal. Wo die jungen Frauen die Puppen dann einkleideten. Deshalb sehen manchmal bei original gekleideten Puppen die Kleidungsstücke etwas zusammen gewürfelt aus. Vom Flair her zu urteilen, wirkt "Gertrude" für die damalige Zeit, auf uns modern und modisch.
|